Warnlagebericht Deutschlands der nächsten Woche ...
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Sonntag, 26.03.2023, 21:00 Uhr
Zunächst kälter, im Bergland winterlich, ab Wochenmitte deutlich
milder, jedoch weiterhin unbeständig.
Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Dienstag, 28.03.2023, 24:00 Uhr
Am Montag abgesehen vom Südwesten und Süden kurze Gewitter, teils mit
Graupel und stürmischen Böen; Sturmböen Bft 9 nicht auszuschließen.
Auch abseits von Gewittern im östlichen Bergland stürmische Böen. An
der Küste teils kräftige Schneeschauer.
Am Erzgebirge bis Dienstagfrüh 5 bis 10 cm Neuschnee, an den Alpen 10
bis 30 cm. In der Nacht zum Dienstag allgemein frostig, meist
leichter Frost bis -5 Grad, lokal, insbesondere über Schnee, auch
mäßiger Frost zwischen -5 und -9 Grad.
Am Dienstag in den östlichen Mittelgebirgen und am östlichen
Alpenrand anfangs noch stürmische Böen, allmählich abflauend. Am
Erzgebirge noch einige, am östlichen Alpenrand mit geringer
Wahrscheinlichkeit um 10 cm Neuschnee, im Tagesverlauf nachlassend.
Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Donnerstag, 30.03.2023
Am Mittwoch voraussichtlich keine markanten Wettergefahren.
Am Donnerstag nur im höheren Bergland stürmische Böen oder Sturmböen
wahrscheinlich (Bft 8 bis 9). Im Tagesverlauf v.a. im Süden einzelne
Gewitter.
Ausblick bis Samstag, 01.04.2023
Am Freitag in der SW-Hälfte sowie im Bergland stürmische Böen (Bft8),
bei Gewittern Gefahr von Sturmböen (Bft9). Ganz im Süden laut IFS-EPS
schwache Signale für markanten Dauerregen (um 30 l/24 h).
Am Samstag wsl. in der Südhälfte sowie im Bergland stürmische Böen
(Bft 8) möglich. Im Süden erneut Signal für markanten Dauerregen
(IFS-EPS).
Im Verlauf bei sinkender Schneefallgrenze in den Alpen sowie im
Schwarzwald in Hochlagen markante Neuschneemengen denkbar.
Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 27.03.2023, 05:00 Uhr
DWD/VBZ Offenbach
Quelle: © Deutscher Wetterdienst, Offenbach